BibleTime ist ein Bibelstudien Programm für KDE. Es stützt sich auf SWORD, eine Bibliothek, welche Funktionen zur Verfügung stellt, die man zum anschauen der Bibel, Kommentar und Lexikon Module benötigt, aber auch um eigene Kommentare zu schreiben usw.
Es gibt verschiedene Typen von Modulen:
Version 0.1 BibleTime enthält die grundlegenden Funktionen um mit der Bibel zu arbeiten.
Der Lesezeichen - Manager ist eingeschlossen und die Möglichkeit die Bibel zu durchsuchen.
Version 0.2 von BibelTime schließt eine schönere Oberfläche ein. Wir haben die Buttonleiste von dem Notiz-Editor mit einer Zeile die die Kontrollelemente enthält, ersetzt.
Es ist jetzt viel leichter einen eigenen Kommentar zu schreiben.
Neue Merkmale in BibelTime 0.2:
- Besserer Optionen - Dialog: Wir ersetzen die Buttonleiste durch einen Baum.
- Font Verwaltung: BibelTime hilft jetzt ausländische Schriften wie wie Hebräisch oder Griechisch. Ganz einfach: Wähle im Optionen Dialog eine Ersetzung für den font gebrauche im module und genieße es!
- Link Verwaltung: Wenn du ein HREF Modul gebrauchst, musst du Dateien mit verschiedenen Endungen öffnen. BibelTime enthält einen Dialog um Kommandos für verschiedenen Endungen zu deklarieren. Zum Beispiel: Definiere das Kommando "xmms" für die Dateiendung "mp3".
- Neuer Druckerdialog: BibelTime gebraucht jetzt den Druckdialog von KHexEDIT. Dieser Dialog ist mehr verbessert und hat viele neue Funktionen.
- Graphische Analyse: Die graphische Analyse erstellt ein Balkendiagramm für jedes Buch in der Bibel. Das ist brauchbar für eine Analyse von Einträgen jedes Buches.
Wir haben jede Menge vor! Wir möchten Sound-Unterstützung und einiges mehr einbauen. Falls du Vorstellungen zur Verbesserung von BibleTime hast, nimm dir bitte die Zeit um deine Kommentare an info@bibletime.de zu schicken. Ideen zu Verbesserungen, Fehlerberichte und auch Kritik sinf erwünscht!
Die nächste Version von BibleTime wird auf KDE 2 basieren. Wir wechseln zu KDE 2 da es jede Mange neue Widgets bzw. verbesserte Widgets enthält (wie z.B. das HTML Widget), Unterstützung für MDI (wie in Windows), usw. KDE 2 ist zur Zeit noch instabil, aber unserer Meinung nach ist es stabil genug um sie für Programmentwicklung zu benutzen. Die nächste Version von BibleTime wird jede Menge neue Funktionen haben, es wird höchstwahrscheinlich komplett umstrukturiert. Bitte schicke jetzt deine Ideen zu BibleTime damit diese in die Version für KDE 2 eingebaut werden. Das nächste BibleTime wird mit hoher Wahrscheinlichkeit das entstehende SWORD 1.5x benutzen, welches ebenfalls jede Menge neue Funktionen enthält. SWORD 1.5x wird wahrscheinlich Unterstützung für internationalisierte Buchnamen, für Landkarten usw. bieten.
Für aktuellere Informationen über Dinge, die wir einbauen möchten schau bitte in der Datei TODO im obersten Verzeichnis der Distribution nach.
Falls die benötigte Nachfrage besteht werden wir von Zeit zu Zeit auch noch Versionen für KDE 1.1.x anbieten, aber nur als Fehlerbehebung.
Das Ziel der BibleTime Entwicklung ist es das mächtigste und das in der Bedienung einfachste Bibelprogramm für Linux bzw.. Unix Systeme zu schreiben.